Direkt zum Inhalt wechseln

Tansania (2025)

Wasser für Gesundheitseinrichtungen

(Wieder-)Herstellung der Wasserversorgung an Kliniken und Gesundheitszentren in Tansania

Hintergrund

In Tansania haben viele Gesundheitseinrichtungen mit einem unzureichenden Zugang zu sicheren Wasser-, Sanitär- und Hygienediensten (WASH) zu kämpfen. Aus nationalen Berichten geht hervor, dass ein erheblicher Teil der Gesundheitseinrichtungen entweder über keine zuverlässige Wasserquelle verfügt oder auf eine unsichere und unbeständige Versorgung angewiesen ist. Diese Situation beeinträchtigt nicht nur den täglichen Betrieb der Gesundheitsversorgung, sondern stellt auch ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für Patient:innen und medizinisches Personal dar.

Zusätzlich zur quantitativen Wasserknappheit bestehen auch Probleme mit der Wasserqualität. Verunreinigtes Wasser an den Entnahmestellen stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Fehlende Infrastruktur für das Händewaschen und unzureichende sanitäre Einrichtungen verschärfen die Hygienemängel weiter. Diese Umstände erschweren es dem Gesundheitspersonal, angemessene Hygienepraktiken einzuhalten und erhöhen das Risiko von Infektionen und der Verbreitung von Infektionskrankheiten wie Cholera, Typhus und Durchfallerkrankungen innerhalb der Einrichtungen.

Die negativen Auswirkungen dieser Bedingungen sind weitreichend. Anfällige Gruppen wie Schwangere, Neugeborene und immungeschwächte Personen sind einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Das Gesundheitspersonal arbeitet unter unsicheren Bedingungen, wodurch seine Effektivität und Arbeitszufriedenheit beeinträchtigt werden können. Darüber hinaus schwindet durch unzureichende WASH-Einrichtungen das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Gesundheitsdienste, was die Menschen möglicherweise davon abhält, bei Bedarf medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Durch die Beseitigung dieser Mängel soll das Projekt die Qualität der Gesundheitsdienste verbessern, die Patientensicherheit erhöhen und zu den allgemeinen Zielen der öffentlichen Gesundheit im Kilombero-Distrikt beitragen.

Projektstandort

Das Projekt wird im Kilombero-Distrikt der Region Morogoro im Südwesten Tansanias durchgeführt und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden des Kilombero-Distrikts.

Projektbegünstigte

Das Projekt kommt unmittelbar allen Personen zugute, die in den ausgewählten Gesundheitseinrichtungen des Projektgebiets behandelt werden. Im Durchschnitt werden in den ausgewählten Gesundheitseinrichtungen 100 bis 200 Patient:innen pro Tag behandelt. Die Mitarbeiter:innen des Gesundheitswesens werden außerdem von sichereren Arbeitsbedingungen und dem Zugang zu sauberem Wasser profitieren, was ihre Fähigkeit, qualitativ hochwertige Pflege zu leisten, verbessert.

Projektziel

Die Verbesserung des zuverlässigen Zugangs zu sicheren und ausreichenden Wasserquellen für die Gesundheits-zentren und die Bevölkerung im Projektgebiet, um die Versorgung der Patient:innen, die Hygienepraktiken und die nachhaltige Wasserbewirtschaftung zu verbessern und so die Ausbreitung von Infektionskrankheiten einzudämmen.

Projektaktivitäten

Um diese Ziele zu erreichen, werden unter anderem folgende Projektaktivitäten durchgeführt:

  • Installation von neuen Wasserstellen in einer ländlichen Gesundheitseinrichtung;
  • Sanierung von stillgelegten oder defekten Wasserstellen in vier Gesundheitseinrichtungen;
  • Einrichtung von fünf Wasserspeichern mit 5.000 Litern Fassungsvermögen;
  • Installation von Handwaschanlagen in fünf Gesundheitseinrichtungen;
  • Schulung des Personals aller Einrichtungen in Bezug auf ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Instandhaltung der WASH-Infrastruktur;
  • Bereitstellung von lokal hergestellten Wasserfiltern (Keramik-Wasserfiltern), um die Versorgung mit sicherem Trinkwasser zu gewährleisten.

Lokale Partnerorganisation

MSABI ist eine registrierte NGO und spezialisiert auf die Umsetzung von Wasser-, Sanitär- und Hygieneprogrammen (WASH) in ländlichen Gebieten in Tansania. Die Maßnahmen sind auf die lokalen ökologischen, technischen und sozialen Gegebenheiten zugeschnitten. Ein lokales Team wird mit internationalen Fachleuten kombiniert.

 

Ansprechpartner