Direkt zum Inhalt wechseln

16. Dezember 2024

WATER FUTURES – CloudFisher bei Ausstellung der TUM Architektur

Grund zum Optimismus: Es gibt Lösungen für drängende Wasserprobleme

Bei der Eröffnungsfeier der Ausstellung WATER FUTURES in München konnten wir einen ersten Blick auf die beeindruckenden Entwürfe und Modelle der TUM-Studierenden werfen. Ein „Best of“ von Abschlussarbeiten aus vier Semestern des Lehrstuhls für Architectural Design and Participation an der TUM (Prof. Francis Kéré).

Allesamt bieten sehenswerte Lösungen an für drängende Probleme in verschiedenen Weltregionen – verursacht durch Dürre oder Fluten -, die leider noch nicht umgesetzt sind.

Anders verhält es sich mit dem „PROMI“ (O-Ton Alida von Boch-Galhau), dem ebenfalls ausgestellten CLOUDFISHER der WasserStiftung. Der Nebelfänger ist seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz und  versorgt Tausende von Menschen in Marokko, Tansania, Peru und Bolivien mit frischem Trinkwasser.

Ausstellung

17.12.2024 bis 12.1.2025 / 12 bis 18 Uhr außer Weihnachten und Neujahr
Pavillon 333, Pinakothek der Moderne, München, Türkenstr. 15

Auf dem Foto:

Alida von Boch-Galhau (Kuratorin), Susanne John (WasserStiftung), der „Promi“ CloudFisher (Modell: Luca Wesel), Alberto Potthengi (Kurator), Prof. Dr. Andres Lepik (Direktor des Architekturmuseums der TUM)