Direkt zum Inhalt wechseln

19. Mai 2025

Impuls nachhaltige Entwicklung

Die WasserStiftung bei den Umwelt-Eventtagen in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Viele Besucher:innen und Gespräche mit Interessierten gab es am Stand der WasserStiftung bei den Eventtagen in der Klimaschutzgemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn bei München.

Stiftungsrat Martin Grambow sprach über Dürre und Hochwasser

Ein Highlight des umfangreichen Vortrags-, Event- und Workshopprogramms war der Vortrag unseres Stiftungsrates der ersten Stunde Prof. Dr. Martin Grambow. Vor 150 Gästen erklärte er in seinem Beitrag „Wasser in der Zukunft: zwischen Dürre und Hochwasser“ souverän und locker die großen Zusammenhänge der ökologischen Problematik.

Dass dabei die Transformation unserer Kulturlandschaft durch die Eingriffe des Menschen weltweit eine wesentliche Rolle für Extremwetterlagen und den Wassermangel spielt, betonte Grambow eindringlich. Die Folgen seien nicht nur im globalen Süden, sondern auch in Europa und Deutschland spürbar: „Der Natur gehen die Puste und das Wasser aus. Das hat Konsequenzen für alles, was lebt. Wir dürfen das System nicht kollabieren lassen,“ mahnt Grambow.

Was können wir tun?

Martin Grambow: „Wir müssen das Wasser schützen, es sauber halten, es sparen, seinen natürlichen Kreislauf und seine Balance bewahren. Dabei hilft es, die Vielfalt der Landschaften und der Natur zu schützen oder auch zu reaktivieren, Böden zu entsiegeln, aufzuforsten. Das macht die Natur wieder resilienter, stärkt Flora und Fauna und zugleich den Wasserkreislauf und -haushalt. Und natürlich müssen wir auf jeden Fall weniger Treibhausgase emittieren und den Klimawandel, die Erderwärmung stoppen. Das ist die wichtigste flankierende Aufgabe!“

Die WasserStiftung dankt dem engagierten Team aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn, die diesen umfassenden und vielseitigen Austausch zum Thema Nachhaltigkeit möglich gemacht haben!

#HoeSiKlima25

 

 

Öffentlichkeitsreferentin Susanne John freute sich über zahlreiche Besucher:innen

Die jungen Besucher:innen interessierten sich besonders für die Eselverteilungen

V.l.n.r.: Organisatorin Dorothee Stoewahse, Susanne John, die Stiftungsräte Martin Grambow, Wolf-Dietrich Pfaelzer, Christiane Lohrmann

Die Zuhörer:innen waren dankbar für die souveräne Erklärung komplexer Zusammenhänge

Möglich gemacht hat all dies das engagierte Team aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn